Schifffahrt

Monera Blue ist ein für Trinkwasser zugelassenes Desinfektionsmittel. Krankheitserreger werden abgetötet und der Biofilm im Trinkwassersystem und im Tank verhindert oder nachhaltig abgebaut

Monera Blue kann im Sinne von Plug and Play und zur dauerhaften Anwendung aud Booten, Yachten und Passagierschiffen eingesetzt werden. In der professionellen Binnenschifffahrt wurde Monera Blue bereits erfolgreich zur Sanierung von befallenen Trinkwassersystemen und Tanks in der Binnenschifffahrt, auf Frachtschiffen und Fähren eingesetzt.

Monera Blue wird dem Wassertank zugegeben. Das Trinkwasser kann für alle Anwendungen (Speisen-, Getränkezubereitung, Duschen, Waschen etc.) verwendet werden.

Unsere Produkte speziell für diesen Anwendungsbereich:

Trinkwasserdesinfektion für Boote, Yachten
(wahlweise 5 L, 10 L oder 20 L Bag in Box)

45,90 149,90 

Trinkwasserdesinfektion für Binnenschiffe, Frachtschiffe und Passagierschiffe
(wahlweise 5 L, 10 L oder 20 L Bag in Box)

45,90 149,90 

Oberflächendesinfektion z.B. im Büro, Handel, Industrie, etc.
(wahlweise 5 L, 10 L oder 20 L Bag in Box)

45,90 149,90 

Sicher

Monerablue ist kein Gefahrstoff und kann ohne Schutzausrüstung verwendet werden

EU-konform

Monerablue entspricht Verordnung (EU) 528/2012 für Biozidprodukte und Durchführungsverordnung (EU) 2021/347 und darf gemäß deutscher Trinkwasserverordnung verwendet werden.

Naturidentisch

Monerablue ist eine klare Flüssigkeit auf Wasserbasis. Es handelt sich um einen naturidentischen Wirkstoff, wie er im menschlichen Immunsystem vorkommt – ohne Nanomaterialien!

Umweltschonend

Die Herstellung von Monerablue erfolgt zu 100 Prozent mit Ökostrom und natürlichen Rohstoffen. Die Verpackung enthält bis zu 87 Prozent weniger Kunststoff.

Onlinemagazin „Binnenschifffahrt“: Chlorlösung macht Bakterien den Garaus

„André Masur, Schiffsführer des Frachters »Ferdinand«, hatte [Michael Saefkow, Leiter Forschung und Entwicklung bei chemprox] vor rund vier Monaten kontaktiert, weil er die jährliche Trinkwasserkontrolle an Bord seines Schiffes nicht bestanden hatte. Bei der Prüfung waren Bakterien festgestellt worden. In einem solchen Fall muss der Schiffsführer umgehend dafür Sorge tragen, die Trinkwasserqualität wieder herzustellen.  …“ Mehr lesen?

Nach oben scrollen